Fortgeschrittene Robo-Pioniere
📅 Datum: 22. Februar 2025
📍 Ort: Technische Universität Hamburg.

Kursübersicht:
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre ersten Erfahrungen mit Robotik und Programmierung vertiefen möchten. Die Teilnehmer:innen lernen, Roboter mit blockbasierter Programmierung zu steuern und Aufgaben zu automatisieren. Durch interaktive Übungen mit verschiedenen Robotersystemen werden sie spielerisch an logisches Denken, Problemlösung und algorithmische Abläufe herangeführt.
Was Sie lernen werden:
-
Grundlagen der blockbasierten Programmierung: Einführung in visuelle Programmiersprachen zur Steuerung von Robotern.
-
Robotik in Aktion: Praxisnahe Anwendung mit verschiedenen Robotersystemen zur Lösung spannender Herausforderungen.
-
Automatisierung & Logik: Entwicklung intelligenter Abläufe zur Steuerung von Robotern.
-
Interaktives & kreatives Lernen: Programmierung in einer spielerischen und innovativen Umgebung.
Wer sollte teilnehmen?
Dieser Kurs ist ideal für Schüler im Alter von 5 bis 19 Jahren, Anfänger und junge Innovatoren, die sich mit blockbasierter Programmierung beschäftigen und lernen möchten, Roboter aktiv zu programmieren und zu steuern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier und Experimentierfreude sind die wichtigsten Voraussetzungen!
Warum teilnehmen?
-
Erlernen von praxisnahen Programmierfähigkeiten für die Robotik.
-
Arbeiten mit modernsten Robotersystemen in einer interaktiven Umgebung.
-
Förderung von logischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
-
Lernen in einer innovativen und kollaborativen Umgebung an der Technischen Universität Hamburg.
📢 Machen Sie sich bereit, Ihre Reise in die Robotik mit uns zu beginnen.
Finanzierung und Unterstützung
Das Projekt "Materialförderung für Robotikkurse an der Technischen Universität Hamburg (VRobotia MINT-Erlebnis)" findet als Pilotprojekt im Hamburger Programm "Verborgene Potenziale – Gemeinschaftliche Entwicklung der Nutzungsvielfalt für eine lebendige und resiliente Hamburger Innenstadt" statt und wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Unsere Partner







